Informationen zur Ballonfahrt

Glück ab und gut Land!
Wissenswertes für Ballon(mit)fahrer
Aus der Fachsprache
  • Das allerwichtigste: Heißluftballons "fahren", sie "fliegen" nicht
  • Ballonfahren ist der älteste Luftsport überhaupt
  • Die Piloten und Lufthalter nennen sich Ballöner oder Aeronauten
  • Der Ballonfahrer-Gruß heißt "Glück ab und gut Land"
Aus dem Fahrerlager
  • 1783 fuhr der erste Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier
  • In Deutschland gibt es heute ca.1.200 Heißluftballons, 2/3 davon sind Sport- und Hobbypiloten, 1/3 gewerblich
  • Ballonfahren ist weltweit der sicherste Luftsport
Ausbildung zum Ballonpiloten
  • Nach dem Besuch beim Fliegerarzt, die Ausbildung beim geprüften Ballon-Ausbilder mit Praxis und Theorie
  • 20 Stunden Praxisausbildung, Theorie Luftrecht, Navigation, Wetterkunde, Funkprüfung, Gerätekunde. Abschluss: PPLD, die Private Pilotenlizenz für Ballons. Dauer ca. 6-24 Monate, Kosten ca. 6-7.000 Euro
Das Heißluft-Fahren
  • Nur heiße Luft lässt den Ballon steigen!
    Dafür sorgen Propangas-Brenner mit einem mehrere Meter langen Feuerstrahl. Das Erwärmen erleichtert die Luft in der Ballonhülle.
    Beim Abheben beträgt der Temperaturunterschied von der Innen- zur Außenluft ca. 80 Grad Celsius
  • Zur Ausstattung gehören zwei bis vier voneinander unabhängige Brenner mit je 2.200 kw und min. vier spezielle Gasflaschen.
    Der Antrieb durch Propangas ist absolut umweltfreundlich, aber recht teuer. Pro Fahrt werden ca. 120 Liter Propangas benötigt
Der Heißluft-Ballon
  • Die meisten Ballone haben ein Volumen von ca.3.000 cbm, soviel wie ein 6stöckiges Haus! Die Höhe beträgt ca. 22 Meter, der Durchmesser ca. 18 Meter. Es gibt Ballone von min. 600 bis max. 14.500 cbm Inhalt für 1- bis 27 Personen. Die Hülle besteht aus Nylongewebe
  • Der Ballonkorb ist für die Elastizität aus Weide geflochten. Weil der Ballon in Windgeschwindigkeit fährt, herrscht im Korb absolute Windstille.
Die Ballon-Ausrüstung
  • Flugfunkgerät in Ballon und Verfolgerfahrzeug, Höhenmesser, Variometer (zeigt Steigen oder Fallen an), Temperaturmesser innen und außen, GPS, Transponder (Radarwellensender, der den Ballon für Flugleitstellen sichtbar macht), Feuerlöschzeug, Doppelbrenner, First-Aid-Kit
Das Verfolger-Fahrzeug
  • Zu jedem Ballon-Team gehört ein Verfolgerfahrzeug mit Ballon-Transportanhänger und ggf. weitere Fahrzeuge für die Passagiere. Die Fahrer starten mit dem Ballon und folgen am Boden seiner Fahrtroute. Sie helfen bei der Landung und transportieren Pilot und Passagiere zum Startplatz zurück.